Altstoffe
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Altstoffsammelzentrum — Logo Ein Altstoffsammelzentrum (ASZ) ist ein Wertstoffhof in Österreich zum getrennten Sammeln von Altstoffen. In Wien werden die ASZ als Mistplatz bezeichnet. Die Entsorgung ist bis auf Ausnahmen kostenlos. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Mistplatz — Logo Ein Altstoffsammelzentrum (ASZ) ist ein Wertstoffhof in Österreich zum getrennten Sammeln von Altstoffen. In Wien werden die ASZ als Mistplatz bezeichnet. Die Entsorgung ist bis auf Ausnahmen kostenlos. Inhaltsverzeichnis 1 Ziel … Deutsch Wikipedia
Altstoff — (engl. Existing chemical substance) ist ein Begriff aus dem Chemikalienrecht. Altstoffe sind solche Stoffe, die schon vor dem Inkrafttreten des jeweiligen nationalen Chemikaliengesetzes auf dem Markt waren. Diese werden rechtlich anders (meist… … Deutsch Wikipedia
Altstoffsammlung — Schild an einem Sammelplatz für Sekundärrohstoffe in einem Wohnblock Die Altstoffsammlung war in der DDR das teils organisierte, teils private Einsammeln und Verkaufen von Altpapier, pfandfreien Flaschen und Gläsern. Aber auch Schrott (seit 1973) … Deutsch Wikipedia
SERO — Logo Die Abkürzung SERO stand in der DDR für das VEB Kombinat Sekundär Rohstofferfassung, das Sekundärrohstoff Annahmestellen und deren Weiterverteilung betrieb. Hier wurden Sekundärrohstoffe (wiederverwertbare Wertstoffe, umgangssprachlich… … Deutsch Wikipedia
Werkstättendienst — Werkstättendienst. Inhalt: I. Einteilung und Zweck der Werkstätten. – II. Gliederung der Werkstättenverwaltung: a) Zentralstellen; b) örtliche Verwaltung der Hauptwerkstätten; c) örtliche Leitung der Betriebswerkstätten. – III. Wirtschaftsführung … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Metallurgie — (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort „Metallurgie“ ist… … Deutsch Wikipedia
Chemikalienrecht (Vereinigte Staaten) — Als Chemikalienrecht oder Regulierung von Chemikalien (engl. Regulation of chemicals) bezeichnet im Recht der Vereinigten Staaten das Rechtsgebiet, das dem Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor schädlichen Chemikalien dient.… … Deutsch Wikipedia
Ernst Bayer — (* 24. März 1927 in Ludwigshafen; † 31. Januar 2002) war ein deutscher Chemiker und Wissenschaftsmanager und ein bedeutender Vertreter der organischen Chemie seiner Zeit in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ämter in der Gesellschaft… … Deutsch Wikipedia
1,1,1-Trichlor-2,2-bis-(4-chlorphenyl)ethan — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Insektizid Dichlordiphenyltrichlorethan. Informationen über die russische Rockmusikgruppe findet man unter DDT (Band). Strukturformel … Deutsch Wikipedia